Lesung/Vortrag
Frieden schließen mit Demenz
Sabine Bode
30. September 2015 - 18:30 Uhr
Versuch einer Normalisierung
Alles im Leben hat (mindestens) zwei Seiten.Nehmen wir die Geschichte von dem Tübinger Rhetorikprofessor Walter Jens und der Metzgereiverkäuferin, die dem altersdementen Gelehrten gerne mal eine Scheibe Wurst reichte. Manche sahen darin einen unerhörten Akt der Respektlosigkeit, andere wiesen darauf hin, dass die Frau mit dem Herz am rechten Fleck dem verwirrten Altphilologen Freude bereitete.
Sabine Bode setzt in ihrem neuen Buch den Horrorszenarien, die zum Thema Demenz an die Wand gemalt werden, etwas explizit Positives entgegen. Pflegepersonal, Wissenschaftler und Angehörige kommen darin zu Wort, versichern, dass das Leben mit der Krankheit keineswegs schrecklich sein muss.
Manche werden der Autorin eine Bagatellisierung des Themas vorhalten, andere eher den Versuch der Normalisierung begrüßen. Jedenfalls breitet sie viele interessante neue Ansätze für den Umgang mit Demenzkranken aus, die Berührungsängste abbauen und Mut machen.
– Sabine Bode: Frieden schließen mit Demenz.